Делитесь фотографиями,
задавайте вопросы,
рассказывайте о своем саде

Zimmerpflanzen Adamantinia miltonioides

Mitteilen

Beschreibung

Bezeichnende Merkmale von der Miltonia

Die Miltonia ist eine Gattung von mehrjährigen Kräuterpflanzen der Familie der Orchideen (Orchidaceae), die in Russisch noch zwei Bezeichnungen hat: Jatryschnikovye (die Betonugn auf das erste „y") und einfach Orchideen. Die königlichen botanischen Gärten (ein Komplex von Gärten und Treibhäusern mit einem Forschungszentrum, das sich in London befindet, und in der ganzen Welt bekannt und anerkannt ist) zählen in dieser Gattung 11 originale Arten und 7 natürlichen Hybriden. Die Anzahl der künstlichen Hybriden, die mit der Teilnahme der Vertreter von Miltonia entwickelt wurden, nähert sich an 4 Dutzende.

Die Orchideen - ist die größte und wahrscheinlich die älteste Familie unter den Zierpflanzen, die (in erster Linie) durch die wunderbaren und unbestreitbar schönen Blumen bekannt wurden. Einige Arten, die dazu gehören, haben noch attraktive Blätter.
In den formalisierten biologischen Beschreibungen von Orchideen kann man oft die Termini „sympodial" und „Pseudobulbe" treffen. Der letzte (noch Luftknolle, Hochknolle, falsche Knolle, Tuberidij genannt) - ist ein verdickter Teil des Stengels, der die Nährstoffe (unterdessen auch Wasser) aufbewahrt, aus dem die Blätter und/ oder Blumenstände wachsen. Mit dem Wort „sympodial" bestimmt man die entwickelteste Verzweigungstype (es gibt auch andere mehr primitive Typen: monopodiale und dichotomische). Für die Miltonia ist sowie sympodiale Verzweigung als auch Psedobulben (ziemlich kleine) typisch.

Die Miltonien geraten zum ersten Mal nach Europa aus Südafrika. Auf der Karte dieses Kontinentes kann man ganz kleines Herkunftsgebiet bezeichnen, das einige Staaten in Zentral und Südbrasilien, den östlichen Teil von Paraguay (zwischen den Flüssen Paraguay und Parana) und Nord-Ostprovinzen von Argentinien einschließen.

Alle Arten der Miltonia sind Epyphithen. Das bedeutet, dass sie eine physikalische Stütze brauchen. Die Rolle einer Stütze erfüllt eine andere Pflanze - Phorophyt. Es ist ein Fehler zu denken, dass Epyphithen von Phorophyten Nährstoffe bekommen, d.h. parasitieren darauf, sozusagen „Blut saugen". Aber in der englischsprachigen Horror-Novellen verwendet man oft ein Inhaltsmotiv über eine eingeführten Orchidee, die wie ein Vampir ihre Opfer vernichtet (zu der Opfer kann ein schwacher Mann, eine zarte junge Frau, ein Haustier wie Hamster oder letztes Endes ein kleines Vögelchen, das die Aufmerksamkeit verloren hat werden). Machen Sie sich keine Sorgen: diese schrecklichen Märchen haben nichts zu tun mit der Wirklichkeit, genauso wie ein Mythos darüber, dass Orchideen nur im Treibhaus wachsen können.

Die Miltonia glänzende oder die Miltonia prachtvolle (Miltonia spectabilis) blüht in der Natur in Mai-Juni, im Raum - ab August bis Oktober. Die Blumen mit dem Durchmesser von 7 cm leben 3-4 Wochen, zeigen dem Blick helle purpurn-himbeerrote Lippen und weiße oder hell-cremefarbige Kelchblätter.

Die Miltonia gelbliche (Miltonia flavescens) blüht seit März bis zum August. Die Blumen sind duftig, mit dem Durchmesser bis zu 7,5 cm, sind je 7-15 Stück in traubenförmige Blütenstände gesammelt. Die engen gespitzten strohgelben Blumenblätter 3,5-5 cm lang sind gespreizt. Die Lippen sind weiß mit welligen Rändern und einigen ( 4-6) rot-purpurnen Streifen, die auseinandergehen.

Die Miltonia hybrid (Miltonia hybrida), deren Strauch eine Höhe und einen Durchmesser vom halben Meter erreicht, ist den Blumen vom Gartenveilchen ähnlich (man nenn sie eben so: „die Orchidee - die Stiefmütterchen"). Die Unterschiede: erstens sind die Blumenkronen bei der Orchidee wesentlich grösser (der Durchmesser kann bis zu 10 cm sein) und zweitens überwiegen in ihrer Färbung die Schattierungen von Rot und Rosa (übrigens kommen auch gelb und cremefarben vor). Viele Hybriden "verstehen es", das angenehme Aroma (das uns an den Geruch der Zitronenminze erinnert) auszustrahlen.

Die Geheimnisse einer erfolgreichen Züchtung von der Miltonia

Die Pflanze mag das helle Licht, aber berücksichtigen Sie das folgende: die Kronen der Phorophyten und anderer Bäume in den heimatlichen Bedingungen schützen die Miltonia vor den geraden Sonnenstrahlen. Deswegen soll man für sie im Sommer am Südfenster einen Schatten schaffen (wenigstens mit einem Tüllvorhang), und im Winter (im Mittelzone) eine zusätzliche Beleuchtung mit einer Leuchtstofflampe sichern. Übertreiben Sie aber nicht: bei den viel zu hohen Niveaus der Beleuchtungsstärke wird eine intensive Belüftung nötig sein, das heißt der absichtlich geschaffene Wind. Man soll darauf nicht hoffen, dass man es durch einen Zugwind ersetzen kann, weil er für „den Zögling" schädlich ist.

Sie bevorzugt den Boden, der gut und stabil befeuchtet ist, - das soll man im Frühling und im Sommer wachsam kontrollieren. Jedoch ist der Überfluss (und besonders die Stagnation) des Wassers außerordentlich gefährlich. Im Winter soll man das Begießen stark beschränken. Einige Kenner empfehlen, es überhaupt einzustellen.

Die Miltonia braucht eine erhöhte relative Feuchtigkeit der Luft (60-85 %, mindestens - 50 %), aber nie bespritzen Sie die Pflanze selbst! Als eine Alternative für die feuchte Luft passt das zusätzliche Begießen nicht, weil das Substrat sumpfig wird, die Entwicklung der Wurzeln verschlechtert, die Pflanze langsam und unentwegt welkt. Es ist besser, den Topf in die Schale mit dem Wasser oder mit der befeuchteten Füllmasse (Moos, Porensinter, Sand, Kiesel) aufzustellen.

Die günstigsten Temperaturbereiche für die Pflege sind im Sommer 22-26°C (nicht niedriger als 17 C), im Winter - 18-22°C (nicht niedriger als 12C). Die heftigen Temperaturschwingungen sind nicht zuzulassen.

Es gibt eine Variante der Überwinterung in einem kleinen Treibhaus mit ständigen Parametern (die Temperatur und die Feuchtigkeit) der Luft. Wenn man diese Bedingungen mit heller künstlicher Beleuchtung ergänzt, wird die sogenannte Ruheperiode im Lebensjahreszyklus der Pflanze praktisch ausgeschlossen. Wie sie reagieren wird? - Prüfen Sie das experimental.

Füttern Sie "den Liebling" entweder mit einem speziellen Dünger für die Orchideen, oder mit der Lösung des komplexen Düngers mit sehr schwachen Konzentration (25-50 % von dem, was in "der Anleitung" angegeben ist):

- im Laufe der Wachstumsperiode, Knospenbildung und Blüte - jede 2 Wochen;

- im Laufe der Ruhezeit (seit Oktober bis Februar) - 1 einmal pro Monat (nicht öfter).

Die Miltonia (wie auch alle Orchideen) erträgt schlecht das Umpflanzen, deshalb macht man das nicht oft. Richten Sie sich nach den eigenen Beobachtungen: 1) inwiefern das Substrat eingesalzt, verfault, verdichtet ist; 2) inwiefern der Umfang des Wurzelsystems zugenommen hat. Ungefähr in 3-4 Jahren beginnen die Wurzeln aus dem Topf herauszuragen - das ist ein Signal zum Anfang "der Operation". Jedoch soll der neue Topf nicht zu groß sein, sonst wird der Wachstum verschlechtern.

Versuchen Sie die Erdmischung - sauer (pH = 3,0-5,0) oder schwachsauer (pH = 5,0-6,0) aus dem Sphagnum und Farnwurzeln (im Verhältnis 1: 2) selbst zu bereiten. Die Letzten kann man mit Kieferrinden (die Stückchen von 0,5-1,5 cm) samt den trockenen Blättern ersetzen. Eine vorsichtige Zugabe der Holzkohle wird nicht schaden. Es existieren auch kompliziertere Rezepte. Im Handel verkauft man eine spezielle Erdmischung für Orchideen.

Beim Umpflanzen schützen Sie die Wurzeln "der Patientin" von beliebigen Beschädigungen (die abgestorbenen Wurzeln kann man vorsichtig entfernen).
Man kann sie vervielfältigen durch die Teilung des Strauches beim Umpflanzen, indem man die Pseudobulben vorsichtig abnimmt oder durch die Luftnebensprosse (versuchen Sie das?).

Das regelmäßige Abschneiden ist für Miltonia nicht obligatorisch.

Die möglichen Schwierigkeiten

Die Überfeuchtung des Bodens bedroht mit der Fäulnis der Wurzeln. Eine Reihe der Gegenmaßnahmen kann man als „außerordentliches Umpflanzen" nennen: die Pflanze für einige Zeit aus dem Topf ausnehmen, den sauren Boden wegschaffen, auswaschen, unbedingt desinfizieren, mit einer frischen Erdmischung ausfüllen.

Wenn das Substrat und die Luft übertrocknen, schrumpfen die Blätter ein und sehen wie „eine Ziehharmonika" aus.

Die Miltonia kann von Tripsen, weißen Fliegen, Mehlwurmen, Schildlaus und falschen Schildlaus, sowie Egelschnecken angegriffen werden. Bei zu hoher Temperatur und Lufttrockenheit widersteht sie schlecht den Angriffen von Spinngewebezangen.

Mitteilen
Лучшие заметки от Ваших единомышленников
Делитесь фотографиями, задавайте вопросы, рассказывайте о своем саде
Комплекс грибов и бактерий
Ускорит рост и развитие ягодных растений